home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hilfedatei zu STRANS 1.2
-
- "Was schon wieder ein Vokabellernprogramm - die gibt es doch wie Sand am Meer!"
-
- Nun, mit STRANS kann man zwar auch Vokabeln lernen aber der Hauptzweck des
- Programms ist es, Vokabeln zu finden:
-
- Wer schon einmal beim Übersetzen eines größeren Textes die meiste Zeit mit
- Nachschlagen in Wörterbüchern vertan und sich darüber geärgert hat, weil
- er eigentlich übersetzen und nicht blättern wollte, weiß was gemeint ist.
-
- Ein elektronisches Wörterbuch muß her, das die "Nachschlagzeit" auf ein Minimum
- reduziert.
-
- Genau das leistet STrans. In Stichworten:
-
- .. englisches Wörterbuch mit 12000 Vokabeln und durchschnittlich 4 Über-
- setzungsvorschlägen
- .. verwaltet beliebig viele weitere Vokabeln (bis zur Speichergrenze)
- .. bequeme & schnelle Such- und Editierfunktion
- .. seitenweises Blättern im Wörterbuch
- .. markieren der Wörter, Filterfunktionen
- .. max. 215 Zeichen pro Datensatz (Vokabel + Übersetzung), Leerstellen werden
- nicht mit abgespeichert
- .. Export und Import von Dateien/Dateiausschnitten
- .. Vokabeltraining und Auswertung
-
- .. STrans läßt sich wahlweise über Tastatur oder Maus steuern
- .. STrans läuft mit hoher und mittlerer Auflösung
- .. STrans verwaltet natürlich nicht nur englische Vokabeln
-
- Einschränkungen der vorliegenden Version:
-
- .. da STrans auch auf 0.5 MB Rechnern laufen soll:
- max. Anzahl der Vokabeln 'nur' 12.000.
- .. da STrans zusammen mit der Vokabeldatei auf eine einseitige Diskette passen
- soll: Anzahl der beiliegenden Englischvokabeln 'nur' 8.000.
-
- Beide Einschränkungen lassen sich durch einen Brief an den Autor aufheben!
-
- Näheres im INFO-Menü des Programms!
-
-
-
-
-
- ------- KURZANLEITUNG -------
-
- I Hardwarevoraussetzungen:
-
- - 1 ST-Rechner mit mindestens 0.5 MB freiem Speicher
- - 1 Monitor (S/W oder Farbe)
- - 1 Diskettenlaufwerk (ein- oder zweiseitig)
-
- Hardwareempfehlungen:
-
- - Festplatte
-
-
- II Allgemein:
-
- Nach dem Programmstart wird zunächst über eine Fileselectbox die Vokabeldatei
- ausgewählt. Die beiliegende Datei heißt ENGLISCH.VOK. Nach dem Indexaufbau
- erscheint ein kurzes Programminfo im Textfenster und dann geht's los.
-
- Rechts oben in der Menüzeile erscheint der Name der Aktuellen Datei sowie die
- Nummer des aktuellen Datensatzes sowie Gesamtzahl aller Datensätze (Vokabeln).
- Die unterste Zeile kommentiert ständig die angewählten Menüs und gibt so
- eine erste Hilfestellung. Sie gibt an ihrem rechten Rand auch den freien
- Speicher im Rechner in Kilobyte (KB) an.
-
- Alle Menüpunkte der Pull-Down-Menüs lassen sich auch über ihren Anfangsbuch-
- staben bzw. den Buchstaben, der in ( ) hinter ihnen steht, direkt über die
- Tastatur anwählen.
-
- Viele Menüpunkte werden durch ESC oder einen Mausklick außerhalb des Text-
- fensters abgebrochen.
-
- Eine Eingabemaske verläßt man durch ein Leereingabe (RETURN).
-
-
- III Beschreibung der Menüpunkte:
-
- DATEI:
-
- Öffnen
-
- Eine Filesselectbox erscheint, mit deren Hilfe man die gewünschte Vokabeldatei
- auswählt (Extension: .VOK).
-
-
- Sort
-
- Die aktuelle Vokabeldatei wird in physikalisch sortierter Reihenfolge auf
- Diskette geschrieben. Das verringert die Zugriffszeiten und macht den Sortier-
- durchlauf nach dem Laden überflüssig. Gleichzeitig werden als gelöscht gekenn-
- zeichnete Datensätze tatsächlich gelöscht (packen).
-
-
- Export
-
- Gemäß den unter 'Filter' gestellten Bedingungen wird ein Teil der aktuellen
- Datei als Vokabeldatei (.VOK), als ASCII-Datei (.ASC) oder als Druckerlisting
- exportiert.
-
-
- Import
-
- Zur aktuellen Datei wird eine Vokabeldatei (.VOK) oder eine ASCII-Datei (.ASC,
- Format entsprechend 'Export') importiert.
-
-
- Bild
-
- Der Bildschrim wird neu aufgebaut (falls man mit Accessoires zu wild
- herumgespielt hat).
-
-
- Laufwerk
-
- Der freie Platz aller angeschlossenen Laufwerke wird im Textfenster angezeigt.
-
-
- Ende (Q)
-
- Schließen aller offenen Dateien. Rückkehr zum aufrufenden Programm.
- Mit CTRL-SHIFT-ALT kommt man aus jeder Situation hierhin.
-
- WÖRTERBUCH:
-
- Start (R)
-
- Das Wörterbuch, d.h. die aktuelle Datei wird geöffnet. Man sieht die
- erste Seite. Geblättert wird so:
- - der Druck auf eine Buchstabentaste blättert zum Anfang dieses Buchstabens
- - Anklicken der Felder <<< oder >>> bzw. Taste HELP oder UNDO blättert zum
- nächsten bzw. vorigen Buchstaben (also von c... nach d... bzw. b...)
- - Anklicken von << oder >> bzw. Taste INSERT oder CLR/HOME blättert zum
- nächsten bzw. vorigen Buchstaben an der 2. Position (also von ac... nach
- ad... bzw. ab...)
- - Anklicken der Felder < oder > bzw. Taste CURSOR LINKS oder CURSOR RECHTS
- blättert eine Seite zurück bzw. vor
-
- Klickt man mit der linken Maustaste Vokabeln an, so werden diese markiert
- (invers dargestellt). Nochmal klicken und die Markierung verschwindet.
- Klickt man Vokabeln mit der rechten Maustaste an, so wird der gesamte
- Daten satz gezeigt.
-
- Nach Anklicken von 'Edit' in der Menüleiste bzw. Taste SHIFT E, können alle
- markierten (!) Datensätze editiert werden.
- Nach Anklicken von 'A:' in der Menüleiste bzw. Taste SHIFT A, wird das Feld A:
- (Anzahl) der markierten Datensätze mit einem neuen Wert belegt.
- Entsprechend verhält es sich mit dem Feld T: (Typ).
- Anklicken von 'Del' oder Taste SHIFT D löscht alle markierten Sätze.
- Anklicken von 'Mark' löscht, setzt oder tauscht alle Markierungen (natürlich
- nicht die Datensätze!)
-
- Auf Felder A: (Anzahl), T: (Typ) sowie die Markierungen greift die
- Filterbedingung zu (siehe Filter), die das Vokabeltraining sowie den
- Datenexport steuert.
-
- ESC führt zurück ins Hauptmenü.
-
-
- Suchen (U)
-
- Hier kann ein beliebiger Suchbegriff eingegeben werden. STrans sucht über
- seinen Index sofort den zugehörigen Datensatz und zeigt ihn an.
- Danach sind sämtliche Tasten Funktionen verfügbar, die auch im Seitenmodus
- (siehe oben) erlaubt sind. Lediglich < und > (CURSOR LINKS und CURSOR RECHTS)
- beziehen sich nun auf den nächsten/vorigen Satz und nicht auf die nächste/vorige
- Seite. Auch 'Edit', 'A:', 'T:', 'Del' sowie 'Mark' wirken nur auf den aktuellen
- Satz (anstatt auf alle markierten Sätze).
-
- ESC führt zur Eingabe des Suchbegriffs zurück. Eine Leereingabe führt zurück
- ins Hauptmenü.
-
-
- neues Wort (N)
-
- Neue Wörter können über die Eingabemaske dem aktuellen Wörterbuch hinzugefügt
- werden. Eine Leereingabe bricht den Menüpunkt ab.
-
-
- Deutsch
-
- Auf die Übersetzungen (deutsche Wörter) kann STrans nicht über seinen Index
- zugreifen. Aber man kann die Datei sequentiell durchsuchen. Das dauert zwar
- etwas länger, funktioniert aber auch. Ende wieder durch Leereingabe.
-
-
- Doppel (P)
-
- Evtl. doppelt vorhandene Wörter werden markiert. Es wird nur der englische
- Eintrag überprüft.
-
-
- TRAINING:
-
- Start (T)
-
- Das Vokabeltraining beginnt. Wer will kann die Fragerichtung umkehren.
- Die Bedienung geschieht mit der Maus: Wenn man die Frage richtig beantwortet
- hat (=die Übersetzung wußte) drückt man den rechten Mausknopf - die Frage wird
- als gewußt gewertet und der Eintrag im Feld A: (Anzahl) um eins erhöht.
- Bei Druck auf die linke Taste wird die Frage als nicht gewußt bewertet -
- der Eintrag in A: entstprechend nicht verändert. Daß heißt A: zählt, wie oft
- die Vokabel bisher gewußt wurde.
- Beendet wird der Menüpunkt mit ESC.
-
-
- Filter
-
- Hier wird der Filter definiert, der bestimmt, welche Datensätze (Vokabeln)
- abgefragt oder exportiert werden. Möchte man z.B. nur Fragen zulassen, die
- bisher noch nicht richtig beantwortet wurden, so setzt man die erste Bedingung:
- Anzahl <= 0. Will man nur Vokabeln eines bestimmten Typs oder alle markierten
- Sätze so legt man die folgenden Filter entsprechend fest. Auch alphabetisch
- lassen sich die Sätze eingrenzen.
- Die Filterbedingungen werden mit UND verknüpft und werden beim Vokabeltraining
- sowie bei 'Export' wirksam (NICHT im Wörterbuch).
-
-
- Reset (X)
-
- Der Eintrag im Feld A: (Anzahl) aller Datensätze der aktuellen Datei wird
- auf 0 zurückgesetzt.
-
-
- Auswertung
-
- Es erscheint eine Statistik der aktuellen Datei.
-
-
-
- IV Schluß
-
- Wie man sich üblicherweise verhält, wenn einem ein PD-Programm gefällt, dürfte
- wohl klar sein, wenn nicht genügt ein aufklärender Blick ins ProgrammINFO.
-
- Für DM 20,- gibt es wie gesagt, die restlichen ca. 4.000 Englischvokabeln,
- ein Sourcecodelisting in GFA-Basic, ein Update (falls vorhanden) sowie ein
- paar warme Worte.
-
- Kritik, Vokabeldateien, Grüße etc. nehme ich dagegen kostenlos in Empfang.
-
-
- Ansgar Trimborn
- Frankenweg 34
- 5340 Bad Honnef 1
-
- -> STrans Plus - Profiversion - demnächst bei
-
- IDL Software
- Alkmaarstr. 3
- 6100 Darmstadt 13
- (06151) 58912
- Besuchen Sie auch unser Ladengeschäft in der Lagerstraße 11.
-